piwik no script img

■ beiseitePreis

Christoph Marthaler hat Grund zur Freude: Der Theaterautor, Regisseur und Komponist erhält in diesem Jahr den Konrad-Wolf- Preis. Der mit 10.000 Mark dotierte Preis, benannt nach dem Filmregisseur und langjährigen Präsidenten der Akademie der Künste der DDR, würdigt herausragende künstlerische Leistungen vor allem auf den Gebieten der darstellenden Kunst. Letztes Jahr wurde der englische Filmregisseur Ken Loach damit ausgezeichnet. In der Jury saßen diesmal u.a. Marianne Hoppe und Ivan Nagel.

Der Konrad-Wolf-Preis wird seit 1993 abwechselnd von den Abteilungen Darstellende Kunst und Film- und Medienkunst in der Akademie der Künste vergeben. Die Laudatio für Marthaler bei der Preisverleihung am 19. Oktober hält Frank Castorf, an dessen Volksbühne der gebürtige Schweizer in den letzten drei Jahren mehrere Stücke inszeniert hat, darunter die wunderbare „Murx ihn“- Produktion.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen