piwik no script img

■ beiseiteOpfer

Noch bis zum 29. Januar läuft im Fontane-Haus in Reinickendorf eine Verkaufsausstellung mit Gemälden der russischen, derzeit in Polen lebenden Malerin Swetlana Misnik, des aus Borisoglebsk stammenden Stephan Domustschi sowie der Moskauer Künstlerin Jana Jakowlewa. Das Besondere daran: „30 bis 50 Prozent“ des Verkaufspreises sollen dem Reha-Kinderzentrum „Phoenix“ zugute kommen, das sich in der Nähe von Minsk in Weißrußland um Tschernobyl-Opfer kümmert. Steuerlich absetzbare Spendenerklärungen können ausgestellt werden.

Präsentiert werden rund 90 Bilder, realistische beziehungsweise impressionistische Stilleben, Landschaften, Porträts sowie Graphiken zu Preisen von 70 bis 11.000 Mark. Der Ort: Wilhelmsruher Damm 142c. Die Öffnungszeiten: werktags von 10 bis 19, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen