piwik no script img

■ beiseiteTheater

Wie beleben wir den Schloßplatz oder Hilflosigkeit ohne Ende: Um den Parkplatz vor dem Palast der Republik attraktiver zu machen, sind dort in der nächsten Zeit zahlreiche Kunstaktionen geplant, unter anderem soll auch das größte Gästebuch der Welt präsentiert werden. Das Buch wird ab Ende April in einer vom Wiener „Phantastischen Realisten“ Ernst Fuchs geschaffenen „Goldenen Pyramide“ aufgestellt und so für das Publikum zugänglich sein.

Einschreiben kann man sich auch: Innerhalb von 18 Monaten wird mitmindestens einer Million Unterschriften von Berlinern und Touristen gerechnet. Ab Mitte Juni wird der Platz mit dem seit Jahren wegen Asbestverseuchung geschlossenen Palast der Republik zur Theaterkulisse. Das Schloß- Palast Theater lädt zum Musical „Berlin – Himmel und Hölle“ ein, das der Regisseur Emil M. Neupauer inszeniert. Immerhin: Es hat wenigstens einen vielsagenden Titel, das Stück.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen