■ beiseite: Kunst I
Nach der Aufklärung des spektakulären Diebstahls des Ölgemäldes „Ansicht eines Hafens“ von Caspar David Friedrich sind drei der vier Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuß. Ein 25jähriger Tischler wurde in Untersuchungshaft genommen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern in Potsdam mit. Gegen zwei weitere Verdächtige wurden zwar ebenfalls Haftbefehle erlassen, die aber unter Auflagen ausgesetzt wurden. Gegen den vierten Beschuldigten, der mit der Polizei zusammengearbeitet hatte, war kein Haftbefehl beantragt worden. Die vier Männer waren am Montag festgenommen, das Ölgemälde war in einer Potsdamer Garage sichergestellt worden. Rund 70 weitere Kunstgegenstände aus Einbrüchen wurden entdeckt, darunter Gemälde, Skulpturen und wertvolle Uhren. Friedrichs „Ansicht eines Hafens“ war vor knapp drei Monaten aus dem Schloß Charlottenhof im Park von Sanssouci gestohlen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen