■ beiseite: regionale kapitale
Die regionale kapitale 2, findet sich im Prenzlauer Berg. Genauer gesagt, es handelt sich um das Kulturfestival in Prenzlauer Berg, das vom 15. Juli bis zum 1. August stattfinden wird. Schon zum zweiten Mal. Und zwar genau gesagt im Prater auf der Freilichtbühne (bei laufendem Betrieb des Sommergartens, wie in der Pressemitteilung zu lesen steht).
Zu diesem Kulturfestival gibt es nun eine Ausschreibung: Wer im Besitz von Präsentations- und Demomaterial ist, von bereits produzierten Projekten und Inszenierungen aus allen künstlerischen Genres, der soll sich mit diesen Materialien beim Kulturamt Prenzlauer Berg, Danziger Str. 101, bewerben.
Das Motto liefert – im Goethe Jahr 1999 selbstverständlich – Faust I, Walpurgisnacht: „Komm doch das Hügelchen heran,/ Hier ist's so lustig wie im Prater;/ Und hat man mir's nicht angetan,/ so seh ich wahrlich ein Theater.“ Abgabetermin ist der 15. April, nähere Informationen auch unter www.kulturamt.prenzlberg.de. Mail geht an info(Schnecken-at)kulturamt.prenzlberg.de.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen