piwik no script img

■ beiseiteHerunter vom Dach

Der Neubau des Deutschen Technikmuseums in Berlin hat Richtfest gefeiert. In dem vierstöckigen Anbau, der ab Ende 2000 schrittweise für Besucher zugänglich sein soll, werden künftig die Luft- und Raumfahrtsammlung sowie die Schiffahrt ihren Platz finden. Insgesamt will sich das Land Berlin die räumliche Erweiterung 140 Millionen Mark kosten lassen. Zur Feier des Symbolischen hängt seit kurzem ein Rosinenbomber des Typs C 47 „Skytrain“ am Dach. Die neuen Ausstellungsbereiche knüpfen an zwei berühmte, im Zweiten Weltkrieg zerstörte und verstreute Sammlungen an: Das 1900 gegründete Museum für Meereskunde und die einst weltweit größte Luftfahrtsammlung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen