piwik no script img

■ beiseiteAlte Kinder

Das Motiv ist nicht mehr ganz so frisch: Da ist einer, der nicht älter werden will. Irgendein unergründlicher Ekel vor der Welt der Erwachsenen hält ihn davon ab, groß zu werden. Jenny Erpenbeck, 1967 in Berlin geboren, lebt heute als freie Regisseurin in Graz. Sie beschreibt in ihrem Debüt, der „Geschichte vom alten Kind“, eine einunddreißigjährige Frau, die vorgibt, erst vierzehn zu sein. Das Kind, das sie mimt, ist komisch, geheimnisvoll, niemand kann mit ihm in Kontakt treten. Zu Recherchezwecken hat sich Jenny Erpenbeck vor fünf Jahren siebenundzwanzigjährig in einem Berliner Gymnasium als Siebzehnjährige ausgegeben, vier Wochen lang. Sie musste vergessen, dass sie Auto fahren kann und eine eigene Wohnung hat, sie musste zum zweiten Mal Mathe und Geschi lernen, Wolkenbildungen, Monsunrichtungen und Meeresströmungen in Geografie auswendig pauken und wie man sich mit der Sitznachbarin über die erste große Liebe unterhält. Sie wollte wissen, wie es ist, in die Zeit zurückzureisen. Heute liest Jenny Erpenbeck aus ihrem Buch über die einunddreißigjährige Vierzehnjährige. Ab 20 Uhr anlässlich der Eröffnung der Büros ihres Verlags Eichborn in Berlin. In der Oranienstraße 185, Kreuzberg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen