piwik no script img

■ beiseiteStarren

Ab Samstag wird Michael Jackson vom erhöhten Standpunkt eines Bürohausdaches aus in den Himmel über Berlin, beziehungsweise auf den Alexanderplatz starren. Natürlich nicht der aus Fleisch und Blut, sondern eine von neun Michael-Jackson-Statuen aus Stahl und Fiberglas, die für seine neue Platte HIStory werben und von seiner traurigen Lebensgeschichte künden sollen. Erstere soll nämlich sehr erfolgreich werden, letzere hingegen ziemlich traurig sein. Die zehn Meter hohe Figur, für deren Montage ein 100 Meter langer Kran eingesetzt wird, wird zur Erzielung und Steigerung dramtischer Effekte nächtens angestrahlt. Neben Berlin starrt Herr Jackson demnächst auch in London, Mailand, Paris, Madrid, Prag, Amsterdam, Wien und Zürich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen