beiseite: Flittchenparty
Max Müller war da und sang von Kindermördern. Britta war da und sang davon, dass immer irgendwas ist, mal besser und mal schlimmer. Der Herr Kollege Bartels dachte dabei an neue Bitterkeit, war aber trotzdem zuversichtlich. Jetzt gibt es die Flittchenbar im Maria am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8-10, seit einem Jahr. Jeden Mittwoch. Mit Themenabenden, Schwertperformances, und alles unter dem Slogan „no dj“. Deshalb wird auch heute Abend ab 22 Uhr ein Jahr Flittchenbar gefeiert, mit Live-Acts wie Mutter oder den Schweizern von Superbonbon, mit Britta und Maxi und einer Diashow, bei der die Nächte des letzten Jahres noch einmal in einem Bildertagebuch zusammengefasst sind.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen