piwik no script img

auslaufDie Welt verändern

Alle Umstürze im Gebälk der Welt beginnen mit einem kleinen, kaum hörbaren Knirschen. Unscheinbare Eingriffe. Beständige Aushöhlungsprozesse. Ein Arbeitsbericht: „Ich kaufe ein Blanko-Din A4-Schulheft und liniere es von Hand mit Hilfe des Linienblattes. Das dauert 3 bis 4 Stunden. Danach bringe ich das Heft in den Laden zurück und lege es unbemerkt zu den linierten Heften.“ Eine Aktion der Berliner Künstlerin Ella Ziegler, die davon und von weiteren Alltagseingriffen heute in der Staatsbank Berlin in der Französischen Straße 35 in einem Diavortrag berichten wird.

Staatsbank, 20 Uhr

Tagesgericht

Wie ging gleich der 68er-Schlachtruf: Ho, Ho . . .? Tipp: Selbiger Vietnamese war gelernter Koch und würde die heute kredenzte chinesische Reispfanne mit Sicherheit genau unter die Lupe nehmen. Zu deftigem süß-sauer eingelegten Brathering mit roten Zwiebeln drängt sich folgende Frage auf: Wie beginnt ein berühmtes Lied der Arbeiterbewegung? A: Dem Morgenrot entgegen, B: In den Sonnenuntergang, C: Wir lieben die Stürme oder D: Im Frühtau zu Berge? Wer’s weiß, hat gute Chancen bei www.wer-wird-revolutionaer.de 1.000 Millionnen zu gewinnen. Wer dabei Hunger bekommt, geht in die . . . FH- und Unimensen 11–14.30 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen