Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Birkenstock-Sandale ist kein Kunstwerk, hat der Bundesgerichtshof festgestellt. Deshalb darf sie nachgeahmt werden. Für Superreiche eine schlechte Nachricht.
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein.
ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Linken-Chef hat dazu beigetragen, die Gräben in der Partei zu überwinden. Politik denkt er als Kampagne, das Wort „Apartheid“ benutzt er nicht.
ca. 314 Zeilen / 9409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Onlinehändler Otto weist Vorwürfe der Kampagne für Saubere Kleidung zurück. Es geht um Missstände aus Zeiten der Coronapandemie.
ca. 110 Zeilen / 3280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2021 holte die SPD in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg alle Direktmandate. Können die Genoss*innen das am Sonntag gegen die AfD wiederholen?
ca. 716 Zeilen / 21453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 74 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sicherheitsthemen dominieren den Wahlkampf. Die vielbeschworene Wende in der Migrationspolitik dürfte nicht helfen – erfolgversprechend sind andere Ansätze.
ca. 250 Zeilen / 7481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein einziges Plakat der AfD hängt einsam in der Schönhauser Allee in Berlin – beschmiert ist es noch dazu. Gar nicht übel, oder?
ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Obwohl die Erderhitzung im Wahlkampf untergeht, haben die demokratischen Parteien Klimaschutz-Pläne. Ehrgeizig sind nur die von Grünen und Linken.
ca. 166 Zeilen / 4951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei der Bundestagswahl am Sonntag gilt erstmals das neue Wahlrecht. Was sich genau ändert. Und was daran kritisiert wird.
ca. 120 Zeilen / 3588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen der Haltung im Gaza-Krieg ist Deutschland in Tunis regelrecht verhasst. Und doch sind Deutschkurse weiterhin gefragt.
ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
ca. 53 Zeilen / 1566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wenn eine Partei in Lichtenberg das AfD-Direktmandat verhindern kann, dann ist es wohl die Linke. Im Bezirk bekannt ist keine der beiden Kandidatinnen.
ca. 225 Zeilen / 6727 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Neue Zahlen der Bundesregierung zeigen: Deutschland schiebt vor allem Kurd*innen in die Türkei ab. Die Linkenabgeordnete Clara Bünger hält diese Praxis für unverantwortlich
ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Demo am Samstag gegen die Kürzungspolitik: Sprecherin Verena Bieler über „Berlin ist #unkürzbar“
ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die US-Regierung überzieht die Wissenschaft im Land mit tiefgreifenden Einschnitten. Es trifft auch Disziplinen wie Biomedizin und Mathematik.
ca. 170 Zeilen / 5076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Trump-Regierung zerstört Institutionen, die ihr nicht in den Kram passen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die Klimaforschung treffen würde.
ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.