Der Krieg im Sudan erhält nur wenig internationale Aufmerksamkeit. Deshalb hat sich in Hamburg die Gruppe Talk About Sudan gegründet. Mohamed Elfatih Ahmed erzählt von der Gründung und seinen Erfahrungen als sudanesischer Geflüchteter aus der Ukraine
ca. 218 Zeilen / 6539 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein 19-Jähriger ist verantwortlich für den tödlichen Treppensturz eines Mannes in Uelzen. Das Lüneburger Landgericht hält ihn für gefährlich, aber schuldunfähig
ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Natasha A. Kelly liest in Bremen aus ihrem Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich“
ca. 96 Zeilen / 2864 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein neues Online-Tool des Alfred-Wegener-Instituts zeigt live, wie sich die Erderwärmung auf einzelne Regionen auswirkt. Das Tool ist frei zugänglich.
ca. 161 Zeilen / 4803 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Freizeitsport wird immer kompetitiver, auch wegen Apps wie Strava. Dort pushen sich Nutzer gegenseitig immer weiter – bis es ungesund wird.
ca. 884 Zeilen / 26498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Wendland soll ein Sachbearbeiter über einen Mittelsmann 35.000 Euro kassiert haben
ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Bremer Autorin Angelika Sinn liest aus ihrem Buch „Keine Bleibe“ über wohnungslose Frauen
ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Historikerin Gisela Ewe führt einen Rundgang im ehemaligen KZ Neuengamme. Dabei geht es um die besonderen Schicksale Schwarzer Gefangener.
ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Von der Linken zum BSW gewechselte Stadträte kehren zurück in den Schoß der Linken. Den Ausschlag gab die Bundestagsabstimmung des BSW mit der AfD.
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen Wohnungskonzern.
ca. 75 Zeilen / 2234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu ermöglichen.
ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Polizei findet nach der Schändung der Gedenkstätte Ahlem Waffe in der Wohnung eines Verdächtigen
ca. 61 Zeilen / 1805 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eltern fordern, dass schwächere Schüler nicht mehr von Gymnasien „abgeschult“ werden. Die Grünen sehen das auch so, die SPD setzt auf Campusschulen.
ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lee Leder Guttman ist heute kaum bekannt, dabei steht ihr Leben exemplarisch für das 20. Jahrhundert. Literaturrefentin Antje Flemming hat eine Ausstellung über die Künstlerin organisiert
ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Thomas Großbölting, Leiter der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Verfasser einer großen Missbrauchs-Studie, kam bei einem Zugunglück ums Leben
ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Im Göttinger Institut für Neuroanatomie steht die Großhirnrinde im Fokus. Die verarbeitet die bewusste Wahrnehmung, Gedächtnis, Bewegung und Tastsinn.
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Für immer mehr Jugendliche wird rechtes Gedankengut normal, viele wählen die AfD. Warum tun sie das? Und was sagen Pädagog*innen dazu?
ca. 880 Zeilen / 26397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.