Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber Rot-Rot-Grün?
ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 9 Zeilen / 253 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Brexit-Folgen: erleichterte Autobauer, entsetzte Fischer
ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 7 Zeilen / 200 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wir kannten sie nicht. Doch dann kam sie und blieb: meine seltsame Tante.
ca. 907 Zeilen / 27186 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Longread
Die Coronakrise hat den Lernplattformen einen Schub gegeben. Getrieben wird die Entwicklung von engagierten Schulen und kleinen Anbietern wie dem in Braunschweig ansässigen Unternehmen Iserv. Doch die Bildungspolitiker wünschen sich einheitliche Lösungen
ca. 264 Zeilen / 7911 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Firmen wechseln den Besitzer, Grundstücke werden teuer verdealt, Grunderwerbssteuern nicht gezahlt und das städtische Vorkaufsrecht ausgehöhlt: In Hamburg arbeiten immer dieselben Spekulanten mit denselben Kniffen. Am Ende steht teures Wohnen für die Mieter*innen
ca. 217 Zeilen / 6489 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
So ein Uni-Kurs am Rechner, das ist keine leichte Sache
ca. 143 Zeilen / 4283 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Im Sommersemester wurden die Unis geschlossen, der Unterricht wanderte ins Netz. Barbara Wagner berät Hochschulen in Sachen digitale Lehre und kennt die Probleme
ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Der schwule Hamburger Lehrer Benjamin Ehlers findet, es gehöre zum Erziehungsauftrag, Schüler*innen zu akzeptieren, wie sie sind.
ca. 228 Zeilen / 6826 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Hamburger Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Arens-Azevêdo forscht zu Essen auf Rädern. Ein Ergebnis: Die Kund*innen sind meist zufrieden – obwohl die Qualität das gar nicht immer erwarten ließe
ca. 228 Zeilen / 6823 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Bei der ersten Welle sei es manchmal entspannter gewesen als sonst, sagt die Bremer Pastorin Frauke Lieberum. Aber jetzt mache sie sich große Sorgen.
ca. 237 Zeilen / 7097 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Permanente Überwachung und Kontrolle: Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Niesen erklärt, wie der englische Sozialreformer Jeremy Bentham den Strafvollzug mit seinem Panopticon humaniseren wollte
ca. 242 Zeilen / 7252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Am Mittwoch wird Europas Kulturhauptstadt 2025 gekürt
ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Henstedt-Ulzburg rast ein Mann in eine AfD-Gegendemo
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 9 Zeilen / 256 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Seesen im Harz wächst die Wut auf Asklepios
ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 9 Zeilen / 245 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Debatte um eine geforderte Neutralität von Lehrer:innen an Schulen ist vorgeschoben: Es geht einzig und allein um das Kopftuch als islamisches Symbol. Der Streit betrifft darum auch die muslimischen Frauen, die kein Kopftuch tragen
ca. 211 Zeilen / 6301 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.