Auch in Brexit-Zeiten werben englische Hochschulen um Studienanfänger. Bewerber müssen Englischkenntnisse nachweisen.Wer 2019 oder 2020 beginnt, könne unter gleichen Bedingungen wie Einheimische studieren, sagen Studienberater
ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 50 Zeilen / 1471 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Kann es etwas Inhumaneres als eine Kastrationspflicht geben? Trotzdem erweist sich der Zwang, der seit 2011 in Norddeutschland erprobt wird, als effizient angewandter Tierschutz: Paradox, das dies grundsätzliche Fragen zum Umgang mit dem Anderen aufwirft, das wir Tiere nennen
ca. 239 Zeilen / 7165 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Polarexpertin Trixi Lange-Hitzbleck kennt die eisigen Polarregionen wie kaum ein anderer. Mit der taz spricht sie über berührende Momente auf Reisen und warum es ihrer Meinung nach keine emanzipierten Frauen in der Kreuzfahrt mehr braucht. Sie erklärt auch, wieso sie in Zeiten des Klimawandels nicht mit mehr als 200 Gästen in See sticht
ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
An den Boddengewässern Mecklenburg-Vorpommerns rasten jetzt wieder Zigtausende Kraniche. Für störungsfreies Beobachten sorgt das Kranorama
ca. 55 Zeilen / 1650 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 168 Zeilen / 5011 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kleinanzeigen
ca. 81 Zeilen / 2427 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das Seerecht fordert die Rettung von Menschenleben, sagt Dana Schmalz – und doch gibt es meist kein Recht, bestimmte Häfen anzusteuern. Die Regierungen müssen aufhören so zu tun, als könne man verhindern, dass Menschen kommen, so die Jura-Professorin
ca. 251 Zeilen / 7510 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Nahtoderfahrung bei der Begegnung mit Autos bleibt ein unheimlicher Begleiter aller Radfahrer*innen, in der Bergmannstraße könnte der langjährige Widerstand gegen die Begegnungszone ein Eigentor gewesen sein, und aus der juristischen Schlappe für den umstrittenen ehemaligen TeBe-Vorstand lässt sich manche Lehre ziehen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 111 Zeilen / 3330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das
ca. 181 Zeilen / 5426 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 31 Zeilen / 904 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Ausstellung „Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf “ im Hamburger Museum der Arbeit zeigt anhand beeindruckender Architektinnen-Biografien bis zum 8. September den steinigen Weg für Frauen in einem noch immer von Männern dominierten Beruf
ca. 223 Zeilen / 6681 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 56 Zeilen / 1657 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 162 Zeilen / 4853 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kleinanzeigen
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Na, auch Cyberchonder*in? So nennen Fachleute Menschen, die sich im Internet über vermeintliche Krankheiten informieren – mit heiklen Folgen
ca. 160 Zeilen / 4780 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Matthias Soyka ist Orthopäde und Sportmediziner in Hamburg und kennt die Ängste seiner Patient*innen. Um ihnen Mut zu machen, veröffentlicht er Bücher – und demnächst auch Selbsthilfe-Youtube-Videos
ca. 91 Zeilen / 2722 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Kinder haben eine klarere Vorstellung, wie Musik zu sein hat, als viele Eltern denken. Selbst Free Jazz können manche Kinder etwas abgewinnen. Um besonders viele CDs und Konzertkarten zu verkaufen, spielen Musiker*innen so, dass auch Erwachsene etwas damit anfangen können
ca. 274 Zeilen / 8208 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.