Bienenwachstücher aus Indien, maskentragende Strickpüppchen aus Armenien, Goldschmuck aus Mexiko: Weltläden locken zu Weihnachten mit besonderen Geschenkideen aus fairem Handel. Seit Corona haben manche steigende Umsätze. Vor allem teures Kunsthandwerk ist gefragt
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 151 Zeilen / 4509 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Beschäftigte der Gaststätten können von Kurzarbeit nicht leben, warnt Gewerkschaftlerin Silke Kettner. Die Zeit sollte für Bildung genutzt werden.
ca. 294 Zeilen / 8804 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Typ: Interview
ca. 22 Zeilen / 638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Ein Berliner Start-up rettet Schokolade und andere Lebensmittel und kreiert daraus Neues. Ein Teil der Erlöse fließt in ein Ernährungs-Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche, die ihr eigenes Gemüse anbauen
ca. 166 Zeilen / 4954 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Hilfsangebote für wohnungslose Frauen brauchen Spenden
ca. 52 Zeilen / 1547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
ca. 22 Zeilen / 644 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 22 Zeilen / 642 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 21 Zeilen / 622 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
ca. 26 Zeilen / 761 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Emma Dührkopf hat in Lübeck vor zwei Jahren das junge Politikforum mitgegründet, sie nennt es einen „geschützten Ort“, an dem Kinder und Jugendliche ihre Belange ansprechen können – ohne Angst, von Profi-Politiker*innen ausgelacht oder unter den Tisch geredet zu werden
ca. 168 Zeilen / 5022 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Viele Laternenumzüge sind in diesem Jahr wegen Corona abgesagt worden, so auch die zentralen Martinsumzüge der großen Kirchengemeinden in Hamburg und Bremen. Dabei seien sie in Hamburg im Freien mit bis zu 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zulässig, sagt die Sozialbehörde
ca. 91 Zeilen / 2710 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 21 Zeilen / 613 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Quelle: taz Berlin
Ressort: Taz-Plan
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.