Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich.
ca. 620 Zeilen / 18596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
ca. 519 Zeilen / 15545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 24 Zeilen / 701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Im Kraftwerk Tiefstack wird künftig Gas verfeuert. Ursprünglich sollte die Steinkohle erst durch Buschholz aus Namibia, später durch Pellets ersetzt werden.
ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschlands größter Autobauer vereinbart mit Beschäftigten, bis 2030 mehr als 35.000 Stellen zu streichen – aber ohne betriebsbedingte Kündigungen.
ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben.
ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In den Siebzigern kam Ali als Vertragsarbeiter aus Algerien in die DDR und bekam dort einen Sohn. Jahrzehnte später trifft er ihn wieder.
ca. 506 Zeilen / 15159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Zürich ist eine der wohlhabendsten Städte der Welt – und hat eine höhere Armutsquote als viele EU-Länder. Warum ist das so?
ca. 503 Zeilen / 15075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Am Donnerstag wird das Urteil im Vergewaltigungsfall Pelicot erwartet. Die Verhandlungstage in Avignon verändern den Umgang mit einem Tabuthema.
ca. 505 Zeilen / 15123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Berlin will drei Milliarden Euro einsparen. Eine riesige Kulturszene bangt gemeinsam mit Jugendclubs und anderen um ihre Existenz. Fünf Betroffene berichten.
ca. 543 Zeilen / 16274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nie war es für Bootsmigrant*innen lebensgefährlicher als 2024, den Ärmelkanal zu überqueren. Ein Grund ist die massive Hochrüstung der Küsten.
ca. 537 Zeilen / 16103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Vorstoß auf russischen Boden war ein Erfolg für die Ukraine. Jetzt steckt die Offensive fest und die Soldaten fragen: Warum sind wir noch hier?
ca. 519 Zeilen / 15565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eigentlich wollte Putin die ukrainischen Truppen schon im Oktober zurückgedrängt haben
ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Zwischen Sozialismus und Islamismus regierte ein krimineller Clan mehr als 50 Jahre in Syrien. Ein Stück Weltgeschichte.
ca. 258 Zeilen / 7740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach dem Fall des Assad-Regimes herrschen Freude, Hoffnung und Ungewissheit in Damaskus. Eindrücke aus einer Stadt im Umbruch.
ca. 393 Zeilen / 11789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
In Georgien protestieren täglich Tausende gegen die neue prorussische Regierung. Deren Antwort ist brutal.
ca. 405 Zeilen / 12125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wie geht es Syrer*innen in Deutschland nach dem Sturz des Assad-Regimes? Was denken sie über die Abschiebedebatte? Fünf Einwürfe im Gefühlschaos.
ca. 563 Zeilen / 16867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach dem Fall des Assad-Regimes kreuzen sich an der jordanisch-syrischen Grenze die Schicksale von Menschen im Transit. Ein Ortsbesuch.
ca. 337 Zeilen / 10107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Es liegt in Sichtweite einer der berühmtesten christlichen Wallfahrtsstätten des Landes. Tausende Häftlinge wurden jetzt aus Sednaya befreit.
ca. 228 Zeilen / 6834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hunderte Menschen starben 2023 beim Schiffbruch von Pylos und Griechenland steckte neun Überlebende in den Knast. taz-Recherchen zeigen: Die Justiz wusste, dass sie unschuldig waren.
ca. 537 Zeilen / 16092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.