Lange war das Radiofeature der verdiente Star der Medienwelt. Doch dann kam der Podcast. Wie das Genre die Digitalisierung trotzdem überstehen kann:
ca. 304 Zeilen / 9120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Kenia nutzt die Gen Z künstliche Intelligenz im Kampf für Gerechtigkeit. Auch in Nigeria wird mit den gleichen Mitteln gekämpft.
ca. 261 Zeilen / 7810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Situation für Journalist*innen auf antiisraelischen Demos wird seit dem 7. Oktober immer gefährlicher. Manche ziehen sich deshalb zurück.
ca. 246 Zeilen / 7369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so.
ca. 299 Zeilen / 8968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die „Washington Post“ war Leuchtturm der Demokratie. Zur Zeit aber ist sie von Leserschwund, einem umstrittenen CEO und anderen Skandalen geprägt.
ca. 258 Zeilen / 7730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Google war mal ein Geheimtipp, heute ist die Suchmaschine mit Anzeigen und kommerziellen Inhalten überladen. Wie KI die Informationssuche verändert.
ca. 283 Zeilen / 8475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen.
ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Uefa hat den türkischen Nationalspieler Merih Demiral für zwei Spiele gesperrt. Der Fußballverband zeigt sich sicherer im Umgang mit Politik.
ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ron Schindler ist seit 26 Jahren Teil vom splash! und weiß: Vieles hat sich verändert. Es gibt weniger Sexismus, ein Awareness- Team, und mehr Geld.
ca. 222 Zeilen / 6658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Die deutsche „Vogue“ hat sich politisiert. Auch, weil die Werbewelt von Diversität profitieren will. Margot Friedländer auf dem Cover passt dazu.
ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Männerfußball-EM in Deutschland hat begonnen, und dieMedien sind voll davon. Einige Sätze und Bilder werden wir in dennächsten Wochen immer wieder sehen und hören – von Profis undsolchen, die es sein wollen. Also ran an die Stifte und die Phrasender Moderator*innen/Reporter*innen/Fußballprofiseinkreisen – denn das Runde muss ja bekanntlich ins Eckige
Quelle: taz
Ressort: Medien
In Paska haben bei der Kommunalwahl mehr als 60 Prozent die AfD gewählt – schon wieder. MDR-Reporter Andreas Kehrer erzählt von Recherchen im Dorf.
ca. 223 Zeilen / 6664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Nach dem Attentat auf Robert Fico beschuldigt die slowakische Politik die Medien. Die Strategie gefährdet die Pressefreiheit und hat Vorgeschichte.
ca. 233 Zeilen / 6969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein letztes Mal tritt Rafael Nadal in Paris an. Sagenhafte 14-mal hat er da gewonnen. Die Aufregung um den müde gewordenen Spanier ist grenzenlos.
ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Eine Saison der großen Abschiede geht zu Ende. Auch Weltmeister Toni Kroos hört auf. Und das Profigeschäft entfaltet seine volle emotionale Wucht.
ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Evangelikalismus agiert auch in der Streamingwelt. Familienserien wie „The Baxters“ sind gefährlicher, als sie auf den ersten Blick erscheinen.
ca. 268 Zeilen / 8037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Medien fügen meist einen Hinweis zur Telefonseelsorge an, wenn sie über Suizid berichten. Die hilft Menschen in akuten Krisen aber nur bedingt.
ca. 310 Zeilen / 9275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der berüchtigte Kölner Kardinal Woelki will mehr Einfluss auf das „Domradio“. Statt kritischen Inhalten könnte der Sender dann kirchlicher werden.
ca. 203 Zeilen / 6077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Stipendium hat Katrin Gänsler vor 16 Jahren nach Westafrika gebracht. Jetzt kehrt sie zurück nach Deutschland – und zieht ein Resümee.
ca. 216 Zeilen / 6480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Longread
Die Zeitschrift „Die Kehre“ will Naturschutz wieder am rechten Rand etablieren. Und gleichzeitig auch den völkischen Flügel der AfD begrünen.
ca. 311 Zeilen / 9306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Essay
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.