Grenzkontrollen, zweifelhafte Polizei-KIs und Live-Tracking: Bei der EM in Deutschland wurden vermeintliche Überwachungsfantasien zur Realität.
ca. 302 Zeilen / 9048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ab Sonntag verkauft der FC St. Pauli Anteile an seiner Fußball-Genossenschaft. Oke Göttlich erklärt die Vorzüge gegenüber Investoren.
ca. 313 Zeilen / 9384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Der jüngste Sieg der Los Angeles Dodgers in der World Series könnte für Donald Trump kein gutes Omen sein. Dabei verbindet den Republikaner viel mit Baseball. Angeblich.
ca. 296 Zeilen / 8878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vor 50 Jahren boxten Muhammad Ali und George Foreman im damaligen Zaire um den WM-Titel im Schwergewicht. Ein historischer Kampf und eine Metapher.
ca. 302 Zeilen / 9042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ausländerfeindlich und enttäuscht – so zeichnen viele Medien Ostdeutsche. Eine Doku über dieses Problem schafft es aber nicht ins ARD-Hauptprogramm.
ca. 281 Zeilen / 8402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Longread
Die deutsche Olympia-Bilanz löst eine Debatte über die Sportförderung aus. Sportler wie der Zehnkämpfer Till Steinforth trainieren lieber in den USA.
ca. 267 Zeilen / 7989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das britische Boot fordert Titelverteidiger Neuseeland beim America's Cup heraus. Der Pokal könnte nach 173 Jahren erstmals ans Königreich gehen.
ca. 282 Zeilen / 8431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach 50 Jahren Berlin-Marathon gibt es viel zu erzählen: von einem Außenminister mit der Startnummer 1111 über Abkürzungen mit der U-Bahn bis zu einer schlecht gelaufenen Bundestagswahl – und vieles mehr von A bis Z
ca. 296 Zeilen / 8868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Biosiegel bieten eine wichtige Orientierung beim Kauf von Lebensmitteln. Angesichts der vielen Label kann man den Überblick allerdings auch schnell wieder verlieren
ca. 173 Zeilen / 5179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Wärmepumpen können nicht nur in Neubauten, sondern auch in Altbauten als nachhaltige Heizmethode eingesetzt werden
ca. 75 Zeilen / 2231 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Susanne Jordan hat bewiesen, dass anständige Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie möglich sind
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Kürzlich wurde der Klimakaffee von Angelique’s Finest mit dem Fairtrade Award ausgezeichnet. Er finanziert das Pflanzen von Schattenbäumen
ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Paralympics in Paris befreien ihre Teilnehmer aus der Unsichtbarkeit und wirken doch beschränkend. Der Gedanke der Inklusion hat seine Grenzen.
ca. 120 Zeilen / 3582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die US-Amerikanerin Sylvie Von Duuglas-Ittu steigt in Thailand als Thaiboxerin in den Ring. Dort kämpft sie auch gegen das Patriarchat.
ca. 238 Zeilen / 7125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal.
ca. 293 Zeilen / 8762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Leverkusen will mit der Titelverteidigung in der Männer-Bundesliga Geschichte schreiben. Die Konkurrenten stehen eigentlich schon fest.
ca. 300 Zeilen / 8977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Im braven Hoffenheim wollen Fans den Mäzen Dietmar Hopp loswerden. Der protestreiche Start der Männersaison zeigt, wie Mitsprache sich Wege bahnt.
ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Im argentinischen Gletscherwasser findet dieses Jahr der Winterschwimm-Weltcup statt. Ein Gespräch darüber, warum Menschen ins eisige Wasser springen.
ca. 302 Zeilen / 9039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Ein Kniefall der Turnerinnen oder ein angeblich zu dicker Handballkeeper. Viele Olympia-Momente gehen in der Fülle der Ereignisse unter.
ca. 313 Zeilen / 9365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim Boxen geht es drunter und drüber. Es wird über Kampfrichter, die Zulassungsfrage bei den Frauen und den suspendierten Fachverband gesprochen.
ca. 311 Zeilen / 9320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.