Davi Kopenawa Yanomami ist Schamane eines indigenen Volkes in Brasilien. Ein Gespräch über Jair Bolsonaro, den Regenwald und die Seele der Erde.
ca. 480 Zeilen / 14385 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Als Politikerin der Linken erlebte Cornelia Ernst im EU-Parlament ihre größte Niederlage – und ihren größten Erfolg.
ca. 297 Zeilen / 8907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Der Fotograf Michael Dressel lebt seit Jahrzehnten in den USA. Seinen Blick auf das Land zeigt der Bildband „The End Is Near, Here“.
ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Dem Spiel von Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 gingen monatelange Fanproteste voraus. Hannovers Ultras kamen nicht. Prompt verlor ihr Team.
ca. 143 Zeilen / 4290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der FC St. Pauli verliert auch gegen Mainz 05 deutlich. Gerade mit Teams, die am ehesten auf Augenhöhe sein sollten, tun sich die Hamburger schwer.
ca. 137 Zeilen / 4081 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Chefdirigentin Joana Mallwitz hat das große Glück, dem nachzugehen, was sie liebt. Ein Gespräch über musikalische Vorstellungskraft und Zeichensprache.
ca. 483 Zeilen / 14482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Künstler Charly Hübner im Gespräch über die Kassetten seiner Jugend, poetische Songtexte im Osten – und darüber, wie politisch Kunst sein sollte.
ca. 493 Zeilen / 14782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 80 Zeilen / 2375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Manchmal hängt Ulrike Bruinings eine Kirche an ihr Auto. Damit tourt sie durch die evangelische Diaspora im Hochschwarzwald.
ca. 275 Zeilen / 8243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Autorin und Filmerin Grit Lemke verließ die Lausitz wegen der Rechten. Das Verhalten des Westens gegenüber Ostdeutschland findet sie „kolonial“.
ca. 484 Zeilen / 14506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Die ehemalige CDU-Politikerin Rita Süssmuth hat in Kohls Kanzlerschaft wichtige Ämter bekleidet. Ein Gespräch darüber, wie man handlungsfähig bleibt.
ca. 512 Zeilen / 15334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Ausstellungen von Miriam Cahn, Alison Knowles und Carol Rama brechen die lange Dominanz der Männer im Kunstbetrieb auf
ca. 215 Zeilen / 6437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
In der Weimarer Republik fotografiert der Buchhalter Fide Struck die Menschen um ihn herum. Jahrzehnte später findet einer seiner Söhne die Bilder, die sich allen Schubladen entziehen
ca. 104 Zeilen / 3101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wolf Hogekamp hat Poetry Slams in den 90ern nach Deutschland geholt. Unser Autor ist Slam Poet und mit ihm befreundet. Ein Generationengespräch.
ca. 484 Zeilen / 14500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Astrid Rothe-Beinlich hat viele Jahre für die Grünen in Thüringen Politik gemacht. Dass sie jetzt aufhört, liegt auch an der politischen Lage im Land.
ca. 564 Zeilen / 16905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Mal lang, mal kurz, mal glatt, mal kraus, mal an ungeliebten Stellen: Haare sind sehr vielfältig. Das zeigt auch die Fotoarbeit von Hannah Pieper.
ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kerstin Claus ist Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. Sie plädiert dafür, nicht in Angst und Hilflosigkeit zu verharren, sondern hinzuschauen.
ca. 487 Zeilen / 14596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Die Philosophin Lea Ypi will einen „moralischen Sozialismus“ etablieren. Der helfe auch gegen rechts. Ein Gespräch über Freiheit und Verantwortung.
ca. 510 Zeilen / 15272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Die Fotografin Maria Sewcz hat den Wandel Berlins in Momentaufnahmen festgehalten. Sie verdichtet und reduziert – und zeigt eine andere Sicht auf die Stadt, die man doch längst zu kennen glaubte
ca. 93 Zeilen / 2784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.