Eine Oldenburger Schau zieht eine Linie von der eiszeitlichen Säbelzahnkatze bis zum heutigen illegalen Fellhandel.
ca. 109 Zeilen / 3263 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Judith Keil und Antje Kruska haben vier Liebespaare sieben Jahre lang mit der Kamera begleitet. Ihr Film ermöglicht eine oft erstaunliche Nähe.
ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 60 Zeilen / 1779 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 14 Zeilen / 417 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Auf „Girls Gang“ bewegen sich Dina Summer geschmeidig zwischen Dark-Wave, Synthie-Pop und Post-Punk. Ihr Spiel mit den 80ern klingt düsterer als sonst.
ca. 54 Zeilen / 1595 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Axel Anklams Skulpturen im ZAK sind von Licht getragen. Jason Martin umarmt bei Buchmann den Pinsel als Malwerkzeug – mit bewegt-fließendem Ergebnis.
ca. 194 Zeilen / 5806 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Vampire der Armut und Melancholie in Athen: Die Woche der Kritik stellt in ihrer 11. Ausgabe die Klassenfrage und lädt wieder zu Konferenz und Filmen.
ca. 123 Zeilen / 3689 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Ludwig van Beethovens Antikenverehrung lebt: als Verherrlichung römischer Kaiser. Warum, erklärt ein Vortrag zum „Eroica“-Konzert in Hamburg.
ca. 204 Zeilen / 6117 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 61 Zeilen / 1812 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Von Schuberts Fünfter bis türkischen Pop, von jiddischen Liedern bis zu Stories aus Südafrika: Beim Festival Schall&Rausch präsentiert die Komische Oper neuestes Musiktheater in Neukölln
ca. 153 Zeilen / 4587 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Der Hamburger Autor Alexander Posch versammelt in „Tage zählen“ wunderbar schnörkellose Kurzgeschichten. Zu hören gibt es die auf diversen Lesebühnen.
ca. 95 Zeilen / 2833 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mal eindrücklich optimistisch, mal voller Melancholie: In Hamburg und Hannover sind Inszenierungen von Elfriede Jelineks Stück „Asche“ zu sehen.
ca. 157 Zeilen / 4708 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Alevtina Kakhidze und Renata Rara Kaminska formulieren in der St.-Matthäus-Kirche künstlerischen Widerstand gegen den Ukrainekrieg.
ca. 161 Zeilen / 4801 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gordon Matta-Clark wollte der Architektur neue Perspektiven öffnen. Die Galerie Thomas Schulte zeigt Filme und Fotografien.
ca. 97 Zeilen / 2910 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 678 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Nicht ohne Turbulenzen hat sich Hannovers Kestner Gesellschaft von ihrem Künstlerischen Leiter Adam Budak getrennt. Die Nachfolge-Suche läuft.
ca. 167 Zeilen / 4985 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Greta, 10 Jahre alt.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.