Freizeitsport wird immer kompetitiver. Auch durch Apps wie Strava, auf denen Nutzer:innen ständig ihre Leistung vergleichen und sich gegenseitig immer weiter pushen – bis es ungesund wird
ca. 886 Zeilen / 26567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Im Wendland soll ein Sachbearbeiter über einen Mittelsmann 35.000 Euro kassiert haben
ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Bremer Autorin Angelika Sinn liest aus ihrem Buch „Keine Bleibe“ über wohnungslose Frauen
ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Historikerin Gisela Ewe führt einen Rundgang im ehemaligen KZ Neuengamme. Dabei geht es um die besonderen Schicksale Schwarzer Gefangener.
ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Von der Linken zum BSW gewechselte Stadträte kehren zurück in den Schoß der Linken. Den Ausschlag gab die Bundestagsabstimmung des BSW mit der AfD.
ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Um 20 Prozent ist die Zahl der Zwangsräumungen 2024 in Hamburg gestiegen. Die Linke kritisiert vor allem den städtischen Wohnungskonzern.
ca. 75 Zeilen / 2234 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu ermöglichen.
ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Polizei findet nach der Schändung der Gedenkstätte Ahlem Waffe in der Wohnung eines Verdächtigen
ca. 61 Zeilen / 1805 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eltern fordern, dass schwächere Schüler nicht mehr von Gymnasien „abgeschult“ werden. Die Grünen sehen das auch so, die SPD setzt auf Campusschulen.
ca. 222 Zeilen / 6645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lee Leder Guttman ist heute kaum bekannt, dabei steht ihr Leben exemplarisch für das 20. Jahrhundert. Literaturrefentin Antje Flemming hat eine Ausstellung über die Künstlerin organisiert
ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Thomas Großbölting, Leiter der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Verfasser einer großen Missbrauchs-Studie, kam bei einem Zugunglück ums Leben
ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Im Göttinger Institut für Neuroanatomie steht die Großhirnrinde im Fokus. Die verarbeitet die bewusste Wahrnehmung, Gedächtnis, Bewegung und Tastsinn.
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Für immer mehr Jugendliche wird rechtes Gedankengut normal, viele wählen die AfD. Warum tun sie das? Und was sagen Pädagog*innen dazu?
ca. 880 Zeilen / 26397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
Das Bremer Namu-Ensemble pflegt die Musik verdrängter Komponist*innen. Sein Programm „Romantic of Color“ umfasst Musik aus drei Kontinenten.
ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die Fridays-for-Future-Demos waren schon größer. Doch die Hamburger Parents for Future wachsen, sagen die Engagierten Maik Grebita und Mareike Pruin.
ca. 319 Zeilen / 9569 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 54 Zeilen / 1600 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.