Monatelang gingen serbische Studierende gegen den autoritären Präsidenten Vučić auf die Straße. Nun tritt sein Ministerpräsident Vučević zurück.
ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Im tiefschwarzen Niederösterreich verliert die konservative Volkspartei fast sechs Prozentpunkte. Die rechtsradikale FPÖ verdoppelt sich.
ca. 99 Zeilen / 2966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Diesmal wurde ein Kabel zwischen der schwedischen Insel Gotland und Lettland beschädigt. Schweden leitet Ermittlungen auf dem festgesetzten Fahrzeug.
ca. 137 Zeilen / 4100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am Sonntag will der Dauerherrscher Alexander Lukaschenko 86,82 Prozent der Stimmen erhalten haben. Von echten Wahlen kann keine Rede sein.
ca. 156 Zeilen / 4664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In den USA führt die Einwanderungspolizei ICE Razzien gegen „Illegale“ durch. Heimatschutzministerin Kristi Noem will „Amerika wieder sicher machen“.
ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische Verschwörung.
ca. 102 Zeilen / 3049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Palästinenser und Israelis begrüßen ihre aus der Gefangenschaft freigelassenen Angehörigen. Trump spricht über Pläne, den Gazastreifen zu „säubern“.
ca. 146 Zeilen / 4376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In seiner Gedenkstunde für die NS-Opfer blickt der Bundestag auf die Ukraine. Historikerin Ayelet Eva Herbst recherchiert zu Juden, die sich wehrten.
ca. 319 Zeilen / 9542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In der Ukraine beobachtet man aufmerksam die Bundestagswahlen. Hoffen auf Schwarz-Grün
ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 39 Zeilen / 1166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In der Demokratischen Republik Kongo erobern die M23-Rebellen die letzte Frontstadt der Regierungsarmee vor der Provinzhauptstadt Goma. Tausende fliehen.
ca. 177 Zeilen / 5295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Russland blickt gelangweilt auf die anstehende Wahl in Deutschland. Putin und seine Anhänger halten das Land ohnehin seit Langem für „unsouverän“.
ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die neue syrische Regierung kündigt den Pachtvertrag eines russischen Unternehmens für den Hafen in Tartus. Russland verliert damit seine einzige Marinebasis im Mittelmeer.
ca. 116 Zeilen / 3462 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die drei Männer aus Gambia und der Elfenbeinküste bekamen Menschenrechtspreise, jetzt sitzen sie in maltesischer Haft. Der Vorwurf: „Terroristische Handlungen.“
ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Für das Versagen des israelischen Militärs am 7. Oktober 2023 sei er mitverantwortlich. Man habe aber auch militärische Erfolge verbuchen können.
ca. 70 Zeilen / 2075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Polizisten der Miliz patrouillieren wieder in den Straßen von Gaza, Bilder zeigen Paraden von Kämpfern. Warum Fachleute sie dennoch für angeschlagen halten.
ca. 169 Zeilen / 5047 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das berühmte Museum in Moskau trennt sich von Jelisaweta Lichatschowa. An ihre Stelle tritt Olga Galaktionowa, die als „absolut systemtreu“ gilt.
ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Hohe Gericht soll klären, inwieweit X die Rechte Minderjähriger verletzt. Junge Nutzer kämen zunehmend mit pornografischen Inhalten in Kontakt.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.