piwik no script img

apokalypse der wocheStreit um Kohleausstieg

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur für einen früheren Kohleausstieg auch im Osten ausgesprochen. Überraschend kommt das eigentlich nicht. Schließlich war ja schon im Koalitionsvertrag der Ampelregierung vorgesehen, den Kohleausstieg „idealerweise“ von 2038 acht Jahre nach vorn zu ziehen. Mit dem Energiekonzern RWE gibt es schon einen entsprechenden Deal für das rheinische Kohlerevier, auch wenn der positive Klimaeffekt durch die aktuelle Mehrnutzung der Kohle mehr oder weniger dahin ist. Bei der Braunkohlewirtschaft im Osten ist es aber so: Die Regierungschefs von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sträuben sich massiv. Das Bundeswirtschaftsministerium übe „in vielfältiger Weise direkt und indirekt Druck aus, um die ostdeutschen Braunkohleunternehmen zu einem vorzeitigen Ausstieg zu bewegen“, beklagten sie sich in einem kürzlich bekannt gewordenen Brief an Kanzler Olaf Scholz. (dpa, taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen