anmerkungen vom beckenrand (5):

Von Pia Henkel
„Unsere Schwimmhalle wird fast nur von Schulen und Vereinen genutzt, nur dienstags bis freitags bieten wir ab 6.30 Uhr eine Stunde Frühschwimmen an. Das ist nicht viel Zeit, aber selbst da haben wir Stammgäste. Eine Frau ist immer als Erste vor der Schwimmhalle, oft ist sie früher da als wir. Allerdings zählt sie auch Schritte und will vor dem Schwimmen 3.000 geschafft haben. Also läuft sie bei uns möglichst oft die Treppen hoch und die Rampe wieder runter und schafft so noch ein paar Schritte. Montags, wenn wir kein Frühschwimmen anbieten, macht sie das Ganze in einer anderen Halle.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen