piwik no script img

anmerkungen vom beckenrand (4)

Die Fotografin und leidenschaft­liche Schwimmerin Pia Henkel besucht für die taz Berliner Bäder. Und die Schwimmmeisterin der Halle auf der Fischerinsel weiß, wofür Duschgel alles gut ist.

Von Pia Henkel

„Vor etlichen Jahren ist bei uns mal eine Frau in einem Schwimmreifen steckengeblieben. Wir hatten mehrere solcher Reifen, sie waren rot und sehr robust und zum Spielen für Kinder da. Die Frau war im Nichtschwimmerbecken unterwegs –und hat sich da hineingezwängt, obwohl sie eigentlich viel zu groß dafür war. Und dann kam sie nicht mehr heraus. Ich habe gesehen, wie sie mit dem Ding um den Bauch aus dem Becken gestiegen und in Richtung Duschen gegangen ist. Also bin ich hinterher. Nur mit ganz viel Duschgel und nach zehn Minuten ist es uns gelungen, sie zu befreien – wir mussten echt viel drücken und ziehen. Am Ende haben wir beide gelacht.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen