alle Infos:
Wann
Am Samstag, dem 27. April, von 8.30 Uhr bis spät in die Nacht.
Wie
Digitaler Stream mit 80 Veranstaltungen auf verschiedenen Kanälen und …
… vor Ort
Beim taz-Haus in der Friedrichstraße 21 in Berlin: Präsenzveranstaltungen, Open-Air-Bühnen, Spielstraße, Küchentische zum Mitdiskutieren, diverse Workshops, eine Podcast-Bühne, eine Kulturterrasse, Public Viewing und eine große Abschlussparty.
Was
„Alles Osten. Oder was?“
Programm
Online auf: tazlab.de/programm
Eine Programmergänzung mit Lageplan liegt außerdem dieser Wochentaz bei.
Tickets
Standardpreis 50 Euro, ermäßigter Preis 25 Euro und politischer Preis 80 Euro auf: tazlab.de/tickets
Teilnahme
Das Ticket gilt für die Präsenzveranstaltungen und für alle digitalen Angebote im Livestream auch noch im Nachhinein. Das Ticket ist also auch ein Streamingpass.
U21-Ticket
Wenn du unter 21 Jahre alt bist, kannst du dich auf tazlab.de für das U21-Ticket registrieren – aber vergiss hierfür am Veranstaltungstag deinen Perso nicht als Nachweis.
Workshops
Wenn Sie an einem der Workshops auf dem taz lab teilnehmen wollen (nur vor Ort), dann melden Sie sich möglichst vorher an: tazlab-workshop@taz.de
Hausführungen
Die taz-Genossenschaft bietet den ganzen Tag über Führungen durch das alte taz-Haus in der Rudi-Dutschke-Straße an. Anmelden unter geno@taz.de
Neuigkeiten
Auf tazlab.de, Instagram und X. taz lab Infobrief: tazlab.de/Infobrief
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen