Zwist nach Michael Jacksons Tod: Patchworkfamilie des Pop
Michael Jacksons Familie streitet sich nach seinem Tod um das Sorgerecht für die drei Kinder. Die Mutter der ersten beiden soll zugegeben haben, die Kinder als Leihmutter ausgetragen zu haben.

Irgendjemand wird sich um sie kümmern müssen. Michael Jacksons Kinder, der 12-jährige Prince Michael, die elfjährige Paris und der siebenjährige Prince Michael II, sind angeblich gerade bei ihrer Oma. Katherine Jackson, eine Zeugin Jehovas, möchte ihre Enkelkinder Nummer 22, 23 und 24 (von insgesamt 27 Enkeln und vier Urenkeln) auch weiterhin aufziehen. Es sei denn, die Mutter der ersten beiden Nachkommen schaltet sich ein.
Nach der zweiten, sehr schwierigen Geburt hatte Debbie Rowe sich schnell aus dem durchgeknallten Jackson-Leben verabschieden müssen. Die heute 50-jährige Hautklinik-Rezeptionistin hatte nie mit ihrem Ehemann zusammengewohnt. Es gibt bislang nur wildeste Spekulation, ob sie jetzt tatsächlich das abgegebene Sorgerecht wieder beanspruchen will - wie US-Nachrichtenportale berichten - oder sich auch in Zukunft nicht um die Kinder kümmern möchte, weil sie kein Verhältnis zu ihnen aufgebaut habe - wie das britische Revolverblatt News of the World mitteilte. Jedenfalls gab Rowe angeblich erstmals zu, die Kinder nur als Leihmutter ausgetragen zu haben - mit dem Samen eines anonymen Spenders, also nicht dem Jackos.
Jacksons Familie gibt der Medienexplosion durch das Konsultieren eines eigenen medizinischen Gutachters, der bereits eine zweite Autopsie vorgenommen hat, kräftig Zunder. Von Conrad Murray (Foto), dem anscheinend locker mit Demerol-Spritzen zielenden Leibarzt Jacksons, ist nichts weiter zu hören. Nach Jacksons Tod am Donnerstag verschwand Murray, tauchte allerdings kurz darauf wieder auf. Seitdem wurde er zweimal von der Polizei verhört - er gilt aber nicht als verdächtig.
In den Ring gesprungen sind auch noch der Patenonkel der beiden älteren Kinder und das langjährige Kindermädchen der Jacksons, das die Kinder angeblich eh "Mom" nennen. Von der leiblichen (Leih-) Mutter des jüngsten Sohns fehlt jede Spur. Wenn es nicht so grotesk und traurig wäre - diese dritte Jackson-Generation gäbe das beeindruckendste Beispiel für eine hypermoderne Patchworkfamilie ab, das man sich nur wünschen kann.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Die Disruption von Demokratien
Donald Bonaparte
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator