• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2023, 06:02 Uhr

      Stadtentwicklung in Berlin

      Gut Ding darf Weile haben

      Kommentar 

      von Jonas Wahmkow 

      Bis Verwaltungen Baugenehmigung erteilen, kann es schon mal Jahrzehnte dauern. Das ist nicht immer schlecht: In den Lücken kann Wundervolles entstehen.  

      Fassade eines Neubaus mit Balkonen
      • 5. 10. 2022, 11:00 Uhr

        Pläne für die Architektur-Ikone ICC

        Eine Frage der Kultur

        Künstler und Architekten befassen sich mit einer Wiederbelebung des ICC. Inzwischen will auch die Politik das Kongresszentrum nicht mehr abreißen.  Ronald Berg

        Spiegelndes ICC-Kassenfenster mit Schild "Geschlossen"
        • 31. 8. 2022, 15:00 Uhr

          Theater-Festival „Spieltriebe“

          Die Brachen, die die Welt bedeuten

          Fürs Festival „Spieltriebe“ führt das Theater Osnabrück durch die Stadt: An „Lost Places“ wie dem Ex-Kaufhaus Ypso gibt es Zeitgenössisches.  Harff-Peter Schönherr

          Die Ruine des Parkhauses am Ypso-Gebäude am Osnabrücker Neumarkt.
          • 18. 6. 2022, 11:00 Uhr

            Ein Kaufhaus für Hamburgs Kreative

            Bilder statt Bälle

            Gratis? Nur beinahe: Künst­le­r*in­nen bekommen ein halbes Jahr lang 8.000 Quadratmeter Leerstand in Hamburgs Innenstadt überlassen.  Alexander Diehl

            Ein Schild mit der Aufschrift „Umkleide“ hängt über ausgestellten Kunstwerken
            • 4. 6. 2022, 10:00 Uhr

              Kunst im Einkaufszentrum

              Die andere Skyline

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Das Konzept Kunst als Zwischennutzung zieht in Berliner Malls ein. Das Ringcenter zeigt dabei noch ganz andere Räume: Prototypen eines neuen Wohnens.  

              Ausschnitt des Architekturmodells „Frankfurt Prototype“: mehrere Etagen sind modular miteinander verbunden, anstelle von künstlichen Modellpflanzen stehen Basilikumpflanzen am Modell
              • 10. 2. 2022, 13:56 Uhr

                Umnutzung des Flughafens Tempelhof

                Eine Flughafenvision

                Die Initiative THF.Vision will, dass das Gebäude des einstigen Berliner Flughafens allen gehört. Außerdem sollen es für Kultur genutzt werden.  Eva-Lena Lörzer

                Adlerkopf vor dem Gebäude des ehemaligen Flughafen
                • 17. 9. 2021, 17:30 Uhr

                  30 Jahre Kunst-Werke in Berlin

                  Immer ein Teil der Veränderung

                  Das KW Institute for Contemporary Art in Berlin feiert an diesem Wochenende seine Gründung vor 30 Jahren und blickt mit einer Chronik zurück.  Katrin Bettina Müller

                  Im Hof der Kunst-Werke sieht man ein älteres Auto mit Hubschrauberanteilen stehen
                  • 22. 3. 2021, 10:14 Uhr

                    Nutzung leer stehender Karstadt-Gebäude

                    Rendite oder Leben?

                    Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.  Nele Aulbert

                    Die leer stehenden Gebäude am Eingang der Mönckebergstraße.
                    • 21. 3. 2021, 14:34 Uhr

                      Kreativprojekt in Berlin

                      Geld für neue Ideen

                      Berlin erhält vom Bund 3,3 Millionen Euro für das Haus der Statistik. Das Geld soll helfen, den Initiativen eine Zukunft vor Ort zu ermöglichen.  Susanne Messmer

                      Werkstatt steht über einem Ladengeschäft am haus der Statistik
                      • 10. 11. 2020, 11:39 Uhr

                        Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (III)

                        Die tiefroten Jahre

                        Ein Aufbruch mitten in der Untergangsstimmung: In den Nullerjahren ist die Stadt wirtschaftlich am Boden, die Subkultur hingegen obenauf.  Gereon Asmuth

                        Ein mit roter Farbe gemaltes Herz - Liebe auf dem Fenster im Palast der Republik
                        • 9. 11. 2020, 11:23 Uhr

                          Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (II)

                          Die goldenen 90er

                          Der Fall der Mauer öffnete Kreativen einen Spielplatz der Möglichkeiten in Ostberlin. Doch die Stadt und ihre Bewohner hatten ein Geldproblem.  Susanne Messmer

                          Tanzende Menschen im Tresor hinter Gittern
                          • 14. 10. 2020, 10:26 Uhr

                            Besetzung der Dete in Bremen

                            Investor bietet Zwischennutzung an

                            Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig.  Lotta Drügemöller

                            "Leerstand besetzen" steht auf einem Transparent an der Straßenbarrikade für die Besetzung dese ehemaligen Kulturzentrums Dete in der Bremer Neustadt. Auf einem Zwischendach des Gebäudes sitzen die Besetzer:innen, ein Passant im Vordergrund schaut
                            • 10. 9. 2020, 07:00 Uhr

                              Zwischennutzung für Kunst in Berlin

                              Die Kunst im Bau

                              Die Immobilienwirtschaft will mit einer Inititative für Zwischennutzung den Kreativen in Berlin helfen. Artwashing nennen Kritiker das Angebot.  Jonas Wahmkow

                              Berliner Fassade mit Graffiti: "The Haus"
                              • 10. 8. 2020, 11:54 Uhr

                                Nutzung des Jakobushauses

                                Kultur im Leerraum

                                In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte.  Lukas Scharfenberger

                                Das Jakobushaus von außen.
                                • 3. 1. 2020, 15:23 Uhr

                                  Überlebenskampf der Clubs in Berlin

                                  Tanzen bis zum Schluss

                                  Berlin boomt, auch dank der Clubs. Viele sind gerade deswegen bedroht, sie müssen Investoren weichen. Nun gibt es eine neue Rettungskampagne.  Nicholas Potter

                                  Menschen auf der Tanzfläche eines Clubs
                                  • 29. 10. 2019, 15:29 Uhr

                                    Verhandlungen nach Besetzung

                                    Keine Haie im Aquarium

                                    Im Südblock verhandelten Besetzer und Eigentümer der Frakfurter Allee 187 über eine mögliche Zwischennutzung – durchaus konstruktiv.  Erik Peter

                                    • 24. 6. 2019, 06:00 Uhr

                                      Spreeufer für alle

                                      „Die Baubürokratie ist entsetzlich“

                                      Die Lage im Holzmarkt ist verfahren. Dabei sei das Hippie-Dorf auch wegen der Lebendigkeit des Projekts sehr wichtig, sagt Michael Sontheimer.  

                                      • 20. 5. 2019, 16:45 Uhr

                                        Zwischennutzung an der Karl-Marx-Allee

                                        Berlin Allesandersplatz

                                        2015 wurde das Haus der Statistik von Künstlern erobert, inzwischen steht fest, dass sie es mitnutzen werden. Bespielen werden sie es jetzt schonmal.  Susanne Messmer

                                        • 9. 3. 2019, 10:00 Uhr

                                          Auf dem Teufelsberg im Grunewald

                                          Eine Art Zauberberg

                                          Lange wurde der weitere Verfall des Teufelsbergs von ein paar Kreativen wie Wolfram Liebchen verhindert. Nun soll dieser gehen. Eine Ortsbesichtigung.  Susanne Messmer

                                          Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg im Grunwald von weitem gesehen
                                        • weitere >

                                        Zwischennutzung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln