piwik no script img

Zweierlei Maß

■ betr.: „Demonstration gegen Kriegsverbrecher“, taz vom 9. 5. 95

Die Verbrechen des Herrn Lehnigk-Emden, der 1943 in Italien 22 Zivilisten, Bauern und deren Kinder massakriert hatte, sind nach Auffassung des Bundesgerichtshofes schrecklich, aber verjährt. Kann uns ein deutscher Richter erklären, warum die Verbrechen eines Erich Mielke, der zwei Polizisten vor über 60 Jahren erschossen hat, nicht verjährt sind?

Warum werden linke Vergehen wie Hochverrat behandelt, dagegen rechte Verbrechen eher als Kavaliersdelikte betrachtet und geahndet? Warum bleibt die deutsche Justiz auf dem rechten Auge kurzsichtig, ja fast blind?

Und dann wundert man sich, daß gerade am 8. 5. 95 ein erneuter Anschlag auf die Lübecker Synagoge verübt wird! F. El-Radhi, Andernach

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen