Zur guten Sprache auf dem taz.lab: Ehrenwerte Absichten
Sprachkritik ist Ideologiekritik. Sprache ist nichts Neutrales. Aber weshalb artet eine Debatte über die „Kleine Hexe“ immer gleich in eine über Verbote aus?
Die Art und Weise, wie wir die Dinge beschreiben, bestimmt auch, wie wir über sie denken. Und umgekehrt. Eine Auseinandersetzung mit der Sprache ist immer auch eine politische Auseinandersetzung. Gemessen an der Bedeutung, die der Sprache beim Begreifen und Gestalten der Wirklichkeit zukommt, ist sie viel zu selten Thema.
Wenn aber, was selten genug passiert, die Sprache einmal zum Gegenstand einer Diskussion wird, geht es dabei fast immer um Verbote („Darf man dit und dat sagen?“). Eine Sprachdebatte ohne implizite Verbotsforderungen ist quasi undenkbar. Dabei spielen die (zuweilen arg) rechten „Sprachschützer“, die aus Prinzip gegen die Hybridisierung der deutschen Sprache kämpfen und lieber „Weltnetz“ statt „Internet“ sagen oder versuchen, umgangssprachliche Derbheit aus der Schriftsprache zu halten, keine allzu große Rolle.
Im Gegenteil, oft sind es Menschen mit ehrenwerten Absichten, die sich für eine Regulierung der Sprache einsetzen, was, wie zuletzt bei „Pippi Langstrumpf“ und der „Kleinen Hexe“, bis zur nachträglichen Bereinigung literarischer Werke reichen kann.
Und sie haben gute Argumente. Das Binnen-I zum Beispiel, zu dessen Verbreitung die taz nicht unwesentlich beigetragen hat, war eine politische Demonstration in der Sprache; ein Fanal gegen die Ausgrenzung von Frauen, die sich auch in der Sprache widerspiegelte. Inzwischen ist die Debatte beim „Gender-Gap“ angelangt, die Rede ist von „Bürger_innen“ und „Politiker_innen“. Ebenso nachvollziehbar war das Bedürfnis, in der Sprache der Tatsache gerecht zu werden, dass die Einwanderer, anders als die Beteiligten dachten, sich in diesem Land niedergelassen hatten.
So wurden aus Gastarbeitern die Ausländer, aus Ausländern ausländische Mitbürger, aus diesen wiederum Migranten und aus Migranten Menschen mit Migrationshintergrund. Und: Wann sind diese einfach BürgerInnen, mit welchem Hintergrund auch immer? Das letzte Wort ist in dieser Angelegenheit sicher noch nicht gesprochen.
Aber: Wo ist die Grenze dieser sprachkritischen Interventionen? Wo ist der Punkt erreicht, da gut gemeinte Begradigungen der Sprache Orwellsche Dimensionen erreichen? Sollte Sprache nicht nur wahr sein, sondern auch schön? Denn über diese Frage, also ästhetische, wird noch seltener debattiert als über politische Implikationen. Kurz: Wir müssen über unsere Sprache sprechen. Auf dem taz.lab werden wir es tun. Und Sie alle sind herzlich eingeladen, sich herzhaft einzumischen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“
Gerichtsprozess wegen Braunkohleprotest
„Mönch“ von Lützerath verteidigt sich