piwik no script img

Zur PolizeiKontrolliertes Heroin

■ Polizeigewerkschaft fordert Versuch

Hannover. Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen (GdP) fordert einen Modell-Versuch zur Abgabe von Heroin an Schwerstabhängige. Wie die Polizeigewerkschaft gestern in Hannover mitteilte, habe diese Forderung der 26. Landesdelegiertentag der GdP in Hameln (28.-30. Oktober) „mit überwältigender Mehrheit“beschlossen.

Die in den letzten 20 Jahren laut GdP um 360 Prozent gestiegene Zahl der Rauschgiftdelikte und in den letzten zehn Jahren verdreifachte Zahl der Erstkonsumenten harter Drogen zeige: Trotz ständiger polizeilicher Maßnahmen seien keine wesentlichen Erfolge in der Drogenpolitik zu verzeichnen.

„Klassische Methoden“zur Bekämpfung des Drogenproblems reichten daher allein nicht mehr aus, finden die Polizeigewerkschaftler. Aus diesem Grund müßten „vielleicht auch ungeliebte und bisher unvorstellbare Wege in der Bekämpfung der Drogenkriminalität“gegangen werden, um so unter anderem „eine Reduzierung der Beschaffungskriminalität wie Diebstahl, Raub und Prostitution“zu erreichen.

Nach Angaben der GdP werden in der gesamten Bundesrepublik jährlich 30 bis 50 Tonnen harter Drogen konsumiert. Davon stelle die Polizei aber nur zwischen drei und zehn Prozent sicher. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen