piwik no script img

■ Zur PersonSPD: PKK JEIN!

Sagt sie es, oder sagt sie es nicht? Lauernd umschleicht Stefan Luft, Sprecher des Innensenators die Bürgerschaftsabgeordnete der SPD, Barbara Wulff. Die steht frierend am Mikrofon auf dem Bremer Markt. Sie soll sich im Namen der deutsch-kurdischen Solidaritätsgruppe „Dialog statt Verbot“zur in Deutschland verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK äußern. Am besten positiv, so hoffen die 50 DemonstrantInnen gegen den Krieg, den die türkische Regierung gegen das kurdische Volk mit Waffenhilfe aus der BRD führt. Türkei und deutsche Regierung sehen in der PKK Terroristen. Äußert sich Wulff pro PKK, macht sie sich strafbar, harrt Späher Luft. Na? Nein, Wulff sagt nicht: PKK -JA! Sie sagt: „Ich werde die Abgeordneten bitten zu prüfen, ob der Innensenator aufgefordert werden kann zu untersuchen, ob das PKK-Verbot aufrechterhalten werden kann.“ schuh

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen