piwik no script img

■ Zur PersonPeter Martin / Benjamin Leunmi

Peter Martin studierte in Hamburg, Melbourne und Mexico Stadt Soziologie, Politische Wissenschaften, Social Anthropology und Geschichte. Er arbeitet zur Zeit am Hamburger Institut für Sozialforschung. 1985 brachte der Junius Verlag sein erstes Buch heraus: „Das rebellische Eigentum. Vom Kampf der Afroamerikaner gegen ihre Versklavung.“

Peter Martin: Schwarze Teufel, edle Mohren. Afrikaner in Bewußtsein und Geschichte der Deutschen. Junius Verlag, Hamburg, 1993, 550 S., 70 Abb., 58,-DM.

Dr. jur. Benjamin Leunmi stammt aus Kamerun und lebt seit rund 20 Jahren in der Bundesrepublik. 1985 gründete er zusammen mit Olajide Akinyosoye, Yero Haidara, Ali Diallo und anderen die „Afrikanische Union Hamburg“ (AUH), ein Forum für afrikanische Menschen in Hamburg, das ehrenamtliche Betreuungs- und Beratungsarbeit leistet. Die AUH hat derzeit rund 70 Mitglieder.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen