piwik no script img

■ Zur PersonAlbert Eckert

Albert Eckert, 34, parteilos, war sechs Jahre lang kulturpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Der studierte Diplompolitologe kehrt der Politik zum Ende der Legislaturperiode den Rücken, um „seine grauen Zellen durchzulüften“ und sich verstärkt der Theorie zu widmen. Während seiner Amtszeit wandte er sich vehement gegen überzogene finanzielle Forderungen der etablierten Berliner Kultureinrichtungen. Nach wie vor steht die institutionelle Förderung des Schwulen Museums auf seiner Wunschliste. Er engagierte sich für eine Markierung des Verlaufs der Berliner Mauer sowie in der Initiative für die Errichtung eines Mahnmals für homosexuelle Opfer des NS-Regimes.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen