Zur Person: Dr. Klaus Wedemeier
■ Ein Ehrendoktorhut aus Pennsylvania
Den Titel des Senatspräsidenten ist Klaus Wedemeier seit einem knappen Jahr los, doch jetzt kommt Ersatz aus Übersee. Das Dickinson-College in Carlisle, Pennsylvania/USA hat dem langjährigen Bremer Bürgermeister und gelernten Kaufmann in dieser Woche einen Ehrendoktorhut „im Status des Doktors der Rechtswissenschaft“ verliehen. Carlisle ist seit 1985 Partnerhochschule der Bremer Univiersität.
„Mit Klaus Wedemeier ehrt das College einen würdigen Vertreter, der Verdienste durch sein moralisches Engagement, seine Integrität und Humanität erworben hat“, heißt es in der Erklärung des Dickson-Colleges. Erfolgreich habe Wedemeier vor allem „gegen das Vergessen der Opfer des Holocaust agitiert und eine Städtepartnerschaft Bremen-Haifa etabliert“.
Seine Antrittsrede als Ehrendoktor hat Wedemeier auf Englisch gehalten. „Es ging um Menschenrechtsfragen und ein Eintreten für ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung der Gesellschaft“, erinnert sich die College-Sprecherin Adrian Bailey auf Anfrage. Wedemeier ist nicht der einzige Ehrendoktor des Colleges in Carlisle. Auch Uni-Rektor Jürgen Timm hat bereits einen schwarzen Doktorhut aus Pennsylvania mit an die Weser gebracht.
Warum Wedemeier ausgerechnet zum „Doktor der Rechtswissenschaft“ wurde erklärt College-Sprecherin Bailey so: „Das ist die höchste Ehre, die wir hier zu verleihen haben.“
Wedemeier gehört als Abgeordnter der SPD noch der Bürgerschaft an und ist gleichzeitig als Berater und Akquisiteur in Sachen Telekommunikation für den Veba-Konzern tätig. Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen