■ Zur Person: Doppelte Dementis
„Baff“ war Jobst Wellensiek, als ihm gestern Meldungen über sein Bremer Pleite-Imperium zu Ohren kamen. Der Heidelberger Anwalt, der den Konkurs des Vulkan und den Vergleich der DST Deutsche System Technik verwaltet, sah sich gegenüber der taz zu einem doppelten Dementi gezwungen. Der Rumpf des Kreuzfahrtschiffes Costa 2 sei noch nicht endgültig an die Costa-Reederei verkauft. Der in der Nordsee-Zeitung genannte Preis von 58,4 Millionen sei ihm zu niedrig, er wolle 60. Außerdem werde noch verhandelt, welche Arbeiten noch vom Vulkan gemacht werden sollen und wer das bezahlt. Beim Vulkan hieß es, die Costa könne noch nicht über offenes Meer geschleppt werden.
Zu DST war aus „Bankenkreisen“ kolportiert worden, die Firma sei nicht zu retten, allenfalls für einzelne Teile bestünde eine Sanierungschance. „Wir verhandeln mit drei Investoren über eine Übernahme der ganzen Firma“, so Wellensiek. Ein Verkauf von Teilen sei nur die zweite Lösung. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen