piwik no script img

■ Zur PersonBetriebsrat bis Ultimo

Markige Worte hatte Hasso Kulla vor einigen Tagen vor seinen Schäfchen mit den orangenen Helmen gefunden. „Wenn die Finanzierung für das zweite Containerschiff nicht bis Weihnachten gesichert ist“, hatte der Vulkan-Betriebsratschef bei einer Betriebsversammlung den Kollegen zugerufen, „dann trete ich zurück“. Und die Vulkanesen sollten ihren Leitwolf solidarisch begleiten und die Arbeit einstellen. Mit dieser Drohung wollte der SPD-Abgeordnete seine Glaubwürdigkeit bei den zweifelnden Werftarbeitern behalten, die ihn in ihrer Erregung schon mehrfach hart angegangen haben.

Jetzt ist fast Weihnachten, die Finanzierung für beide Schiffe hängt völlig in der Luft: Und Kulla ist auf Tauchstation. Noch gestern morgen hatte er seinen Getreuen versichert, das Geld für das erste Schiff sei da. Pustekuchen. Wo bleibt der Rücktritt? Oder will der 56jährige das Ende der Werft aussitzen, bei der er 1957 nach der Volksschule den Beruf des Schiffbauers gelernt hatte? Fast scheint es so. jof

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen