piwik no script img

■ Zur PersonAuf nach Stuttgart

Mit 52 Jahren packt Jan Kahmann noch mal „die ganz große Herausforderung“ an: Der ÖTV-Vorsitzende vom Bezirk Weser-Ems wechselt nach Stuttgart in den ÖTV-Hauptvorstand. Dort wird er neuer Mann für den Transport- und Personalbereich.

Der gelernte Seemann mit „Kapitänspatent auf großer Fahrt“ fühlt sich gut gewappnet für den neuen Job – schließlich ist er seit 1977 hauptamtlich für die ÖTV aktiv, allein acht Jahre als stellvertretender und drei Jahre als Hauptvorsitzender in einem Bezirk, der mit seinen „Seehäfen und der Seeschiffahrt traditionell stark ist im Transportbereich.“

Kein Wunder also, dass ÖTV-Chef Herbert Mai Kahmann ansprach – als der ehemalige Transport-Zuständige seinen Weggang angekündigt hatte: Da „haben wohl alle meine persönlichen Daten in die richtige Richtung ausgestrahlt.“ kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen