• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 10. 2022, 17:10 Uhr

      NSU-Ausschuss in Bayern

      Wunsch nach Entschuldigung

      Das erste NSU-Opfer hat vor dem Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags ausgesagt. Seine Geschichte ist häufig unter den Tisch gefallen.  Dominik Baur

      2 Fensterscheiben , eine mit Gardine, Lampen neben dem Eingang eines Wirtshauses
      • 19. 8. 2021, 18:57 Uhr

        Rechtskräftige NSU-Urteile

        Zu früh für einen Schlussstrich

        Kommentar 

        von Konrad Litschko 

        In die Erleichterung über die rechtskräftigen NSU-Urteile mischt sich ein bitteres Fazit. Zu viele Fragen und die Dimension des NSU sind ungeklärt.  

        Menschen halten Schilder mit Porträts der NSU Opfer
        • 7. 6. 2018, 13:22 Uhr

          Plädoyer von Verteidiger im NSU-Prozess

          Heer nimmt Verhandlung auseinander

          Zschäpes Verteidiger Heer hält sein Abschlussplädoyer zum NSU-Verfahren. Der Angeklagten sei das Recht auf einen fairen Prozess verweigert worden.  Malene Gürgen

          Zschäpes Ex-Verteidiger Wolfgang Heer
          • 20. 5. 2015, 17:12 Uhr

            Falschaussage im NSU-Prozess

            Ermittlung gegen Zeugen

            Ein Zeuge bestreitet, V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes gewesen zu sein – ein V-Mann-Führer hält dagegen. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.  

            • 15. 7. 2014, 19:40 Uhr

              V-Mann-Aussage im NSU-Prozess

              Der Nazi, den sie „Otto“ nannten

              Kaum jemand verkörpert das Behördenversagen im NSU-Komplex mehr als Tino Brandt. Nun sagte er vor Gericht aus.  Andreas Speit, Konrad Litschko

              • 29. 8. 2013, 18:20 Uhr

                NSU-Bericht als Wortwolke

                Von „Akten“ bis „Zschäpe“

                Mehr als 6 Millionen Zeichen hat der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses. Die häufigsten Begriffe sind nicht immer die erwartbaren.  Wolf Wiedmann-Schmidt

                • 6. 5. 2013, 19:40 Uhr

                  Erster Tag im NSU-Prozess

                  Die Ungerührte

                  Beate Zschäpe ist wegen zehn Morden angeklagt. Zum Prozessauftakt vor dem Münchner Gericht gibt sie sich abgeklärt und kühl.  Wolf Schmidt

                  • 6. 5. 2013, 15:55 Uhr

                    Nebenkläger im NSU-Prozess

                    Nicht nur passive Zuschauer

                    77 Überlebende der NSU-Anschläge und Opferangehörige nehmen am Prozess teil. Noch nie gab es in einem Staatsschutzprozess so viele Nebenkläger.  Wolf Schmidt

                    • 14. 4. 2013, 09:46 Uhr

                      Vor dem NSU-Prozess

                      „Das Vertrauen ist tief zerstört“

                      Vor dem NSU-Prozess haben Tausende an das Schicksal der Opfer erinnert. Das Gericht muss derweil dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gerecht werden.  Marlene Halser

                      • 1. 2. 2013, 14:09 Uhr

                        NSU-Verfahren in München

                        Prozess soll am 17. April beginnen

                        Es wird der größte Terrorprozess seit den RAF-Verfahren: Zunächst sind 85 Termine bis Januar 2014 angesetzt. Das Verfahren könnte zweieinhalb Jahre dauern.  Wolf Schmidt

                        • 9. 1. 2013, 14:16 Uhr

                          NSU-Terroristin Beate Zschäpe

                          Anwälte zweifeln Anklage an

                          Beate Zschäpe sei keine Mittäterschaft bei den NSU-Morden nachgewiesen worden, sagen ihre Anwälte. Die Haftbedingungen werden erleichtert.  Wolf Schmidt

                          Zschäpe

                          • LE MONDE diplomatique

                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln