Zeugenschutz: Theater im Gerichtssaal
Im Verfahren um die Attacke auf einen Hamburger Polizeiführer sagt ein "ziviler Tatortbeobachter" der Bereitschaftspolizei aus - in professioneller Maskerade.
Als der Polizist Dirk R. am Dienstag den Zeugenstand in Saal 337 des Hamburger Landgerichts betritt, ist er faktisch nicht er selbst: Die Haare sind hochgefönt, lang und grau meliert zum Zopf gebunden, R. trägt einen kurz geschorenen Vollbart und eine dicke Hornbrille. Eine professionelle Maskenbilderin hat ihn so präpariert. Die Öffentlichkeit soll den "zivilen Tatortbeobachter" nicht erkennen - sonst bestünde die "Gefahr der Wiedererkennung" bei künftigen verdeckten Einsätzen, befürchtet die Polizei.
Dem hatte Amtsrichter Johann Krieten stattgegeben - nach einem heftigen Schlagabtausch mit der Verteidigung, die die Vernehmung überhaupt verhindern wollte: Der Einsatz von Zivilpolizisten verstoße gegen das Versammlungsgesetz.
Was Dirk R., am 21. August 2008 als Teil der Hamburger Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit bei einer Demonstration gegen die Abschiebepraxis am Hamburger Flughafen im Einsatz, zu sagen hat, betrifft die Angeklagten nur peripher: Die fünf Männer, 19 bis 24 Jahre alt, aus Bremen, Göttingen, Hamburg und Jena sind der gefährlichen Körperverletzung angeklagt: Sie sollen den Polizei-Führungsbeamten Rüdiger S. geschlagen und getreten haben.
Dirk R. berichtet vor Gericht, dass er gesehen habe, wie Rüdiger S, der aus dem Befehlswagen ausgestiegen war, um eine Person festzunehmen, von einer anderen Person von hinten angesprungen und im Schwitzkasten zu Boden gebracht worden sei. Ob S. auch getreten worden ist, könne er nicht sagen. "Es war nicht meine Aufgabe, ihm zu helfen", sagt R.: Er habe den Angreifer heimlich verfolgt und später seine Festnahme angeordnet.
Mit diesen Angaben widerspricht der "Tabo"-Beamte der Version des vermeintlichen Opfers. Rüdiger S. selbst will einen Aktivisten der "Clownsarmee" wegen einer Sachbeschädigung festgenommen haben, bevor er von hinten getreten worden sei. Von einem Schwitzkasten berichtet S. nichts. R. wiederum gibt an: "Dass es ein Clown war, kann ich ausschließen."
Auch Hartmut Dudde, Leiter der Bereitschaftspolizei und unmittelbarer Augenzeuge, hat inzwischen seine Angaben vor Gericht relativiert. Er könne keiner Person eine konkrete Tathandlung zuordnen, so Dudde: "Ich kann nicht behaupten, die Angeklagten haben geschlagen."
Bei der Vernehmung von Matthias G., der als Ermittlungsführer des Hamburger Staatsschutzes den gesamten Komplex betreut hat, äußerte Richter Krieten mehrfach Zweifel an den Ermittlungsmethoden. Befremdet zeigte er sich etwa darüber, dass der Hauptbelastungszeuge Dudde erst zehn Wochen nach dem Vorfall vernommen wurde. Obwohl er bereits zu Anfang ausgesagt hatte, niemanden erkannt zu haben, wurden Dudde dabei Ganzkörperfotos von den Angeklagten als vermeintlichen "Tätern" vorgelegt, die er nun zum Teil wieder erkannt zu haben glaubte. "Haben sie schon mal etwas von ,Zirkelschluss' gehört?", fragte denn auch Krieten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!