: Zensur im Internet
■ Sexgruppen gesperrt, Kriminalpolizei ermittelt
Berlin (taz) – Firmen, die an Privatkunden einen Internet-Zugang vermitteln, wollen sich selbst vor Strafverfolgung schützen. Sie sperren freiwillig den Zugang zu Diskussionsforen, die im Verdacht stehen, Pornographie zu verbreiten. Anlaß: Seit dem 31.1. ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Internet-Provider EUnet, eine Tochtergesellschaft des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks. EUnet-Anwalt Michael Schneider hat in einem internen Schreiben andere Provider auf die Gefahr „möglicher Strafverfahren“ hingewiesen. nh Interview Seite 12
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen