• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2017, 14:41 Uhr

      Zeitverträge an Hochschulen

      Jede vierte Verwaltungsstelle befristet

      Zeitverträge sind Standard für DoktorandInnen. Doch Unis und Institute haben das Sonderarbeitsrecht auch auf ihre Verwaltungen ausgeweitet.  Anna Lehmann

      StudentInnen in einem Hörsaal
      • 9. 2. 2017, 08:25 Uhr

        Zeitarbeit in Bundesministerien

        Staatlich besoldet, prekär beschäftigt

        Ausgerechnet im Familienministerium steigt die Zahl befristeter Verträge steil an. Doch auch andere Ministerien heuern lieber auf Zeit an.  Anna Lehmann

        Figuren an einer Scheibe
        • 4. 8. 2016, 17:49 Uhr

          Oberlehrer & Unterrichter

          Sozialhilfe statt Strandurlaub

          In Schleswig-Holstein und Hamburg sind in den Ferien viele Lehrer arbeitslos, weil ihre befristeten Verträge auslaufen  Esther Geißlinger

          • 10. 5. 2016, 13:14 Uhr

            Petition gegen Exzellenzinitiative

            Spitzenforschung? Gar nicht spitze

            WissenschaftlerInnen wollen die Exzellenzinitiative stoppen. Die Gründe: Zweiklassensystem und befristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter.  Anna Lehmann

            Studierende der Georg-August-Universität sitzen in Göttingen in einem Hörsaal
            • 17. 9. 2015, 08:16 Uhr

              Befristete Stellen im Familienministerium

              Zeitverträge als Anti-Babypille

              Das Bundesfamilienministerium stellt Wissenschaftler am liebsten befristet ein. Dabei will die Bundesregierung weg von den Zeitverträgen.  Johanna Roth

              Frau Schwesig schüttelt einem Schulkind die Hand
              • 12. 8. 2015, 08:25 Uhr

                Mathematiker über Arbeit an Unis

                16 Kurzzeitverträge sind nicht genug

                Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.  

                Der Campusbereich der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
                • 8. 7. 2015, 12:27 Uhr

                  Neues Gesetz zu Uni-Zeitverträgen

                  Das Ende der Unsicherheit naht

                  Bildungsministerin Johanna Wanka hat ihren Gesetzentwurf vorgestellt. Kurzzeitverträge sollen die Ausnahme werden.  Anna Lehmann

                  Ein Mann öffnet eine Box mit einem Photobioreaktor
                  • 2. 7. 2015, 17:40 Uhr

                    Zeitverträge in der Wissenschaft

                    Keine Ultrakurzbefristungen mehr

                    Union und SPD sind sich einig: Zeitverträge für Wissenschaftler sollen so lange laufen, wie diese für die Promotion oder ihr Projekt brauchen.  Anna Lehmann

                    Ein Forscher betrachtet ein Überraschungsei
                    • 17. 1. 2015, 12:53 Uhr

                      Arbeit an Universitäten

                      Schluss mit Dr. Zeitvertrag

                      Kommentar 

                      von Anna Lehmann 

                      Promovierte Mitarbeiter an den Unis hangeln sich von Zeitvertrag zu Zeitvertrag. Es wird höchste Zeit, dass sich die Bedingungen ändern.  

                      • 16. 1. 2015, 16:29 Uhr

                        Arbeitsbedingungen an den Hochschulen

                        Wissenschaftler nicht nur auf Zeit

                        Die Gewerkschaft GEW will Daueranstellungen an den Unis für wissenschaftliche Mitarbeiter, die promoviert sind. Auch die SPD plant einen Gesetzentwurf.  Anna Lehmann

                        Zeitverträge

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln