piwik no script img

„Zeit“- PreisSeyran Ateş ausgezeichnet

Die Berliner Anwältin Seyran Ateş (55), Initiatorin der liberalen Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Moabit, wird in diesem Jahr mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Als Autorin und Frauenrechtlerin leiste Ateş einen bedeutenden Beitrag zum respektvollen Zusammenleben und kämpfe unermüdlich für einen modernen, aufgeklärten Islam, sagte Zeit-Korrespondent Matthias Naß als Vorsitzender der Jury. Ateş habe sich mit der Gründung der Moschee in beispielhafter Weise für einen Dialog zwischen den Kulturen und Religionen engagiert. Die Moschee nutzt zurzeit einen Raum der evangelischen Kirche St. Johannis in Moabit. Bereits 2014 wurde Ateş mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Gestiftet wird der 16. Preis von der Zeit, der Zeit-Stiftung, dem Ehepaar Bucerius und der Marion Dönhoff Stiftung. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen