Zeckenbefall (1):

Von Steve Braun
Die Punkszene hat seit Jahren ein verdammtes Nachwuchsproblem. So mancher alte Punkveteran schaut mit Sehnsucht zurück … Aber hey, Opa, hör auf, in der Vergangenheit zu schwelgen! Es ist Zeit für neue Geschichten! Also ein herzliches „Verpisst euch!“, wenn ihr glaubt, dass die Szene tot ist und ihr in eurem beschissenen Nostalgie-Sumpf versinken könnt! Nicht erst seit den Chaostagen Sylt wissen wir es besser. Die Szene war nie wirklich weg, sie lebt noch immer mit Leidenschaft als Bürgerschreck und macht sich einen Scheißdreck aus all den Klischees.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen