piwik no script img

Zahl des Tages1.301 Liter

Zu warm und zu trocken? Nix Neues, aber die EU-Kommission ist jetzt auch alarmiert: Wasser wird Luxus! Von oben kommt nicht viel, zugleich wird mehr gebraucht, um Umwelt, Landwirtschaft, Industrie und nicht zuletzt Menschen zu versorgen. Nun soll eine Wasserstrategie her. Erste Maßnahme: ein Aufruf zum Wassersparen. An die Bevölkerung. Hat ja beim Gas auch gut geklappt. Aber: Rund 121 Liter Wasser nutzen Menschen in Deutschland täglich direkt – dort, wo sie sparen sollen. Viel? Auf jeden Fall. Aber trotzdem sehr schöngerechnet: Indirekt, also inklusive Produktion und Verschmutzung, verbraucht je­de:r in der EU 1.301 Liter. Individuell weniger duschen und kochen hilft da wohl nicht viel.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen