Zahl des Tages: 0,7 Prozent
Die japanische Wirtschaft ist Ende 2024 überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt kletterte zwischen Oktober und Dezember um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie aus offiziellen Daten vom Montag hervorgeht. Das war gut doppelt so viel wie von Ökonomen erwartet. Grund waren mehr Ausgaben der Firmen und ein unerwartetes Anziehen des Konsums. „Japans Wirtschaft gelang 2024 ein regelrechter Jahresendspurt“, sagte Bankenanalyst Matthias Krieger. Er warnt aber vor trüben Aussichten. Der private Konsum lasse schon wieder nach, außerdem drohten Exporteinbrüche durch die Trump-Zölle. Ach, ihr Analysten, lasst das Geunke, ihr irrt euch doch eh ständig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen