piwik no script img

Zahl des Tages16Jahre

Juhuu: 16 Jahre nach dem Inkraft­treten der Europäischen Luft­qualitäts­richtlinie hat es Deutschland endlich geschafft: Alle Grenzwerte sind im Rahmen. Nirgendwo zu viel Stickoxid oder Feinstaub in der Luft na gut, zu­mindest nicht da, wo gemessen wird. Aber wer will denn kleinlich sein: Reißt die Umwelt­zonen­kennzeichen von den Autos und feuert die Kamine an. Moment – was? Die Grenzwerte sind längst veraltet? Neue Erkenntnisse zu gesundheitlichen Schäden durch schlechte Luft? Daher gibt es schon eine neue Richtlinie mit niedrigeren Grenz­werten, die ab 2030 gelten? Da werden noch Leute fluchen. Aber vielleicht muss es ja nicht wieder 16 Jahre dauern, bis es klappt mit der besseren Luft.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen