piwik no script img

Zahl des Tages+50 Prozent

Den Jubel der Massen hervorzurufen scheint dieser Tage einfach: Windräder abreißen, fordert AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel. Hurra, schreit es zurück. Verspargelung der Landschaft wollen wir nicht mehr, krakeelt CDU-Spitzenmann Friedrich Merz hinterher. Freudiges Gefeixe. Nachdenken? Fehlanzeige. Und Zukunft? Pfft! Vom Klima mal abgesehen: Greenpeace hat recherchieren lassen, was der Rückbau der Windenergie kosten würde: mindestens 64 Milliarden Euro Entschädigung an die Betreiber, zigtausend Jobs. Und: Strom käme dann – importabhängig – aus Atom und Fossilen und würde 50 Prozent teurer. Wie Wirtschaft und Haushalte da erst klatschen werden!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen