piwik no script img

Zahl des Tages78 Prozent

Von Deindustrialisierung kann keine Rede sein: Der überwiegende Teil der deutschen Mit­tel­ständ­le­r:in­nen will hier bleiben und kann sich nicht vorstellen, Deutschland zu verlassen. Für 78 Prozent der befragten Mittelständlerinnen und Mittelständler kommt ein Umzug der Firma ins Ausland grundsätzlich nicht in Frage. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der DZ Bank. Danach könnten sich 13 Prozent der gut 1.000 Befragten den Umzug einzelner Abteilungen ins Ausland vor­stellen, 8 Prozent würden ganze Stand­orte verlagern und rund 5 Prozent gar ihren Hauptsitz. Besonders niedrig ist die Bereitschaft, sich ins Ausland zu orien­tieren, unter den Betrieben der Bau­branche und des Dienstleistungssektors.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen