piwik no script img

Zahl des Tages45.800Arbeitsplätze

Manchmal kann eine Warnung auch eine Drohung sein. Zum Beispiel, wenn sie von mächtigen Lobbyisten kommt: Rund 45.800 Arbeitsplätze seien 2024 in der Elektro- und Metallbranche verloren gegangen, sagte Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf zum Jahreswechsel. Und im neuen Jahr könnte es mit den Stellen­streichungen weiter gehen, warnte – beziehungsweise drohte – der Lobbyist. Denn im nächsten Atemzug forderte er von der Bundesregierung, „die richtigen politischen Rahmenbedin­gungen“ für den Wirtschaftsstandort Deutschland bereit zu stellen. Etwa durch die Abschaffung des Lieferkettengesetzes oder Steuersenkungen. Das klingt nach Erpressung? Ist es auch.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen